Der Grundbildungslehrgang
Zielgruppe
Künftige Sachbearbeiter im Betreibungs- resp. Konkurswesen
Ausbildungsziel Konkurs
Die Absolventen verfügen über einen kompetenten Umgang mit Kunden des Konkursamtes. Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Rahmenbedingungen im gesamten Betreibungs- und Konkursverfahren. Sie kennen die Abläufe im Konkursbereich und bearbeiten selbständig einfache Konkursverfahren inkl. Verfügungen.
Der Lehrgang in der Fachrichtung Konkurs wird infolge geringer Anzahl Teilnehmer nur alle 2 Jahre durchgeführt. Nächster Kursstart in Fachrichtung Konkurs: voraussichtlich August 2023
Ausbildungsziel Betreibung
Die Absolventen verfügen über einen kompetenten Umgang mit Kunden des Betreibungsamtes. Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Rahmenbedingungen im gesamten Betreibungs- und Konkursverfahren. Sie kennen die Abläufe im Betreibungsbereich und bearbeiten selbständig einfache Betreibungsverfahren.
Inhalte
Lernen und Lernverhalten, Verhaltenskodex, Vertraulichkeitsprinzip, Kundengespräche, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, ZGB, OR, ZPO, Staatsrecht, Grundbuchrecht, Strafrecht, Buchhaltung
Workshops
Vertiefung der SchKG-Kenntnisse bez. Betreibungs- resp. Konkurswesen anhand von praxisnahen Fallbeispielen
Abschluss / Titel
Zertifikat Sachbearbeiter/in Betreibungs- resp. Konkurswesen
(Auf Wunsch Abgabe einer Teilnahmebestätigung bei Unterrichtspräsenz von mindestens 80 %)
Dauer
2 Semester (rund 140 Lektionen inkl. 2 Tage Repetitionsseminar)
Nächster Kursstart am 30. August 2023
Kosten
neu: CHF 5'400.00
beinhaltet den Lehrgang, sämtliche Lehrmittel, das Repetitionsseminar sowie die Prüfung
Anmeldung (Fachrichtung Betreibung und Konkurs ausverkauft)
In den vergangenen zwei Jahren war das Interesse am Grundbildungslehrgang sehr gross. Leider ist es uns aus Kapazitätsgründen nicht möglich, parallel mehrere Lehrgänge anzubieten. Unsere Dozenten sind alle berufstätig (Amtsleiter, Anwälte, Treuhänder, etc.) und sind nur im Nebenamt für die Schule unseres Verbands tätig.
Für den nächsten Lehrgang 2023/24 nehmen wir ab 21. November 2022, 12.00 Uhr Anmeldungen (ausschliesslich online, max. 32 Teilnehmende) entgegen. Diese werden nach Eingang berücksichtigt. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Voraus keine Anmeldungen, Reservationen oder ähnlich annehmen und es wird auch keine Warteliste geführt.
Downloads
Online anmelden
- Grundbildungslehrgang (bereits ausverkauft)
- Repetitorium